Die Shou Sugi Ban Technik ist eine
japanische Methode der Holzveredelung, die bereits seit Jahrhunderten angewendet wird. Dabei wird das Holz mittels Feuer und anschließender Kohlebehandlung veredelt. Durch diese
Behandlung wird das Holz widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insekten. Außerdem erhält es eine wunderschöne, dunkle Färbung, die jedem Holzstück eine edle Optik verleiht.
Bei der Shou Sugi Ban Technik wird das Holz
zunächst mit einem Bunsenbrenner oder einem Gasbrenner abgeflammt. Dadurch entstehen auf der Oberfläche des Holzes Kohleablagerungen. Diese werden anschließend mit einer Drahtbürste oder einem
Schleifpapier abgeschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Das Ergebnis ist ein Holz, das nicht nur optisch ansprechend ist,
sondern auch eine lange Lebensdauer aufweist. Durch die Kohlebehandlung wird das Holz nämlich resistent gegen Feuchtigkeit und Schädlinge. Daher eignet sich die Shou Sugi Ban
Technik hervorragend für die Herstellung von Gartenmöbeln, Hochbeeten und anderen Outdoor-Produkten.
Das Verfahren ist nicht nur nachhaltig, sondern auch
umweltfreundlich, da kein zusätzliches chemisches Holzschutzmittel benötigt wird. Durch die Veredelung des Holzes mittels Shou Sugi Ban Technik wird jedes Holzstück zu einem
Unikat, das eine ganz besondere Optik aufweist.